Karfreitag

Am Waldrand eingeschneit zu werden, ist eine feine Sache, wenn die Heizung funktioniert. Wenn Kirschzweige in Deiner roten Vase blühen. Wenn Osterferien sind.
Etwas spult durch Deinen Körper, ein bunt schimmernder Faden, Göttergarn, keine fixe Idee, eher ein fixes Gefühl, ein heiliger Bandwurm. Weder Glauben noch Wissen, aber besser als beide. Parasiten, Götter, Kuckuckseier. Bevor Du Dich zu Tode quatschst, hältst Du lieber den Rand.

Erste Klasse

In der ersten Klasse ist es so leise, dass Du die Regentropfen auf dem Zugdach hörst. Du hast Dich hierher gesetzt, weil Dir schlecht ist. Du fühlst Dich wie ein übervolles Gefäß. Die geringste Erschütterung würde Dich zum Überlaufen bringen. Oder der falsche Geruch. Also sitzt Du in der ersten Klasse, wo es ruhig ist, keine Menschen, keine Gerüche. Und vor allem nichts zu essen. Du musst nach Hause. Es wird dunkel und Du krank. Beim Gespräch mit dem Schaffner lässt Du Dich nur vom Tonfall leiten. Und er glaubt Dir. Ach, sagt er, Sie haben den anderen Zettel auch dabei. Ja, sagst Du instinktiv und ahnungslos, von welchen Zetteln er spricht, weil Du an seiner Stimme hörst, dass er Dich in Ruhe lassen wird, wenn Du ja sagst. Er stempelt Dein falsches Ticket und statt einem Platzverweis bekommst Du ein Lächeln.
Am nächsten Tag geht es Dir besser. Aber müde bist Du. Dass der deutschen Sprache ein Wort fehlt, denkst Du, ein Wort für die angenehme Festigkeit, für diesen unverrückbaren Halt, den eine Männerbrust bietet, auf die man seinen Kopf und seine Hände legen kann.

Esspapier

Du musst in den Wald gehen. Weit weg von den Wegen der Spaziergänger. Drei Spechte werden Dich begrüßen und eine goldene Sonne. Wie scharf Umrisse sein können, zeigen Dir die Bäume. Hier wohnt die Stille, die Du lang vermisst hast.
Seit langem überrascht Dich wieder der Geschmack eines Weins. Außerdem knabberst Du an Esspapier, begeistert, wie früher. Einmal, mit acht oder neun, schriebst Du mit blauer Tinte auf die pastellfarbenen Oblaten. Nur um Worte zu essen, süß, bunt.
Schießpulverromantik, sagt einer, und dass ihm das Wort gefalle. Dir gefällt es auch. Du schreibst über Nordpolaugen und denkst an Berlin. Gödel und Einstein werden Dich über stundenlange Zugfahrten wegtrösten, gute Gesellschaft für die Bummelbahn. Alles wird gut.

Ein Sturm sein

Der Wald rauscht. Ich liebe den Wind. Es klingt als liege der Atlantik gleich hinter diesem Hügel. Und das meteorologische Tief, das mir den Atlantik hinzaubert, heißt Fee. Ich lausche andächtig. Wunderbar. Ich wollte schon immer ein Sturm sein.