Hier gibt’s das Interview bei Radio free FM zum Nachhören. Viel Vergnügen!
Blitzklares Wasser
In der Badewanne untertauchen. Dann plötzlich, die Erinnerung an Schwerelosigkeit, Urlaube am Meer, mit kräftigen Zügen hinunterschwimmen, drei Meter tief ins blitzklare Wasser, die Augen geöffnet. Sich auf den Rücken drehen, die Arme ausbreiten. Nichts mehr tun. Dem Sonnenlicht entgegen an die Wasseroberfläche treiben.
Riesenpusteblumen
Betrachte Fotos von Feuerwerken, Riesenpusteblumen aus Licht, denke ich. Lachshäppchen, Abiturrummel, die Korrekturen sind ein ausgelutschter Schreibtischwestern, Liegestütze, weil zum Laufen keine Zeit ist, Krokusse, Frühlingsbeginn, auf dem Rand der Kaffeetasse Karussell fahren. Inputwoche, passiv, lesen, Filme schauen, den literarischen Meinungstrubel von schräg unten links verfolgen. Schließlich Frontalcrash mit dem Wochenende, ich bleibe einfach liegen. Zerrt mich bestimmt wieder jemand raus. Zumindest ein paar Wörter sammeln, denke ich, Taubenporno, Rampensau, bullet train.
Origamizoo
Trockenes Brot, so hart, dass es quietscht zwischen den Zähnen. Zubeißen, heftig zubeißen, ohne dass jemand Aua schreit. Ich träume von einer Flutwelle, die mich fortreißt. Unter deren Wucht ich zu kämpfen habe, nicht ohnmächtig zu werden. Ich verliere den Kampf schließlich, erwache Wochen später, gerettet, aber mit zerschlagenem Körper. Erwache nochmals, bin wieder ganz. Tried to save myself, but myself keeps slipping away, skandiert Trent Reznor.
Tage später, Sofalesung in der Galerie Schrade, prall gepacktes Publikum, nicht nur auf Stühlen, auch auf Treppenstufen, Hockern, Kissen, man lehnt sich an Wände und aneinander. Auch die Kunst darf mal angefasst werden. Danach im nächtlichen Rudel durch die Stadt ziehen, Futtersuche, Wortwitz, Phosphornachglühen. Wir fressen Pinguine im Origamizoo, trinken Ramune und japanischen Whiskey. Sommer trotz Nachtfrost, manchmal klingt ein Atmen wie das Meer.
Phosphor und Zigarettenrauch
Lesung in der Galerie Schrade in Ulm
Fee Katrin Kanzler und Marco Kerler
am 28. Februar 2014
20 Uhr – Eintritt 5 Euro
mit Barbetrieb, Kunst & Musik aus der Dose